Filtern nach
Neuigkeiten und Wettbewerbe
(160)
RSS

Vom 12.–19. April feiern wir Europas Jugend!

Wissen Sie, was Sie als Bürger*in der Europäischen Union alles tun dürfen und können?

Am 21. März 2024 feiern wir die Lernecke, die bereits fünf Jahre besteht!

Über die EU-Plattform für die Beteiligung von Kindern haben wir von vielen jungen Menschen erfahren, dass demokratische Mitwirkung ein wichtiges Thema für sie ist. Die Umfrage bietet ihnen die Möglichkeit, uns in allen EU-Sprachen noch mehr darüber zu erzählen.

Kennen Sie die Rufnummer für Notfälle? Zum Glück ist es in ganz Europa dieselbe: die 112.

Die Europäische Kommission gratuliert heute den 27 Gewinnerinnen und Gewinnern des Übersetzungswettbewerbs Juvenes Translatores für weiterführende Schulen.

Kinder und Jugendliche sollten in einem digitalen Umfeld aufwachsen, in dem sie sich sicher bewegen, engagieren und äußern können.

Die EU-Plattform für die Beteiligung von Kindern ist ein geschützter Raum für Kinder und Jugendliche. Hier können sie ihre Meinung zu Themen äußern, die sie betreffen, und sich in die Entscheidungsprozesse der EU einbringen. Schauen wir uns einige der Aktivitäten des vergangenen Jahres an.

Am 24. Januar begehen wir den Welttag der Bildung, der 2018 von der UNO-Vollversammlung ausgerufen wurde, um die Bedeutung der Bildung für Frieden und Entwicklung hervorzuheben.

Du wohnst in der EU, bist zwischen 16 und 30 Jahre alt und arbeitest an einem Projekt, das der europäischen Verständigung dient?...

Together.eu is a project run by the European Parliament, dedicated to getting as many people as possible involved in Europe’s democratic life. It is aimed in particular at getting out the vote for the Parliament’s elections.

Kürzlich konnten Sekundarschülerinnen und -schüler beim Wettbewerb ImagineEU mehr darüber lernen, was eine aktive Unionsbürgerschaft mit sich bringt.

Es stehen Fördermittel in Höhe von 35 000 EUR für Schulen und Berufsbildungseinrichtungen bereit, die Wissen über die EU vermitteln wollen. Anträge können bis zum 1. Februar um 17.00 Uhr eingereicht werden.

Gut zu wissen: Alle sechs Monate übernimmt ein anderes EU-Land den Vorsitz im Rat der EU. Von Anfang Januar bis Juni 2024 übernimmt Belgien diese wichtige Aufgabe.

Die Jugendplenartagung „Your Europe, Your Say“ ist zurück — diesmal mit dem Schwerpunkt „Europawahlen“. Bewerben können sich 18-25-Jährige, die nächstes Jahr zum ersten oder zum zweiten Mal bei den Europawahlen wählen dürfen.

Am 20. November ist Weltkindertag. Eine gute Gelegenheit also, Kindern weltweit ein Gemeinschaftsgefühl zu geben und etwas für sie zu tun!

Was würdest du in der EU anders machen?

Du bist 18 und wohnst in einem EU-Land oder einem Land, das bei Erasmus+ mitmacht? Dann starte jetzt dein DiscoverEU-Abenteuer!

Sie vermitteln jungen Menschen jeden Tag aufs Neue die EU – ein Hoch auf alle unsere Lehrkräfte!

Am 13. September läutete EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit ihrer jährlichen Rede zur „Lage der Union“ vor dem Europäischen Parlament in Straßburg das neue politische Jahr ein.