Filtern nach
Neuigkeiten und Wettbewerbe
(94)
RSS

Die Lernecke feiert Geburtstag!
Am 21. März brennt schon die vierte Kerze.

DiscoverEU: Rucksack packen — und ab auf Entdeckungstour quer durch Europa
Du bist 18 und wohnst in einem EU-Land oder einem Land, das bei Erasmus+ mitmacht? Dann starte jetzt dein DiscoverEU-Abenteuer!

Juvenes Translatores — Wettbewerb 2022
Die Europäische Kommission gratuliert heute den 27 Gewinnerinnen und Gewinnern des Übersetzungswettbewerbs Juvenes Translatores für weiterführende Schulen.

112: EU-Notfallnummer
Der 11.2. ist „112-Tag“ – eine gute Gelegenheit, Kinder darauf hinzuweisen, dass sie in Notfällen mit der EU-weit gültigen Notrufnummer 112 jederzeit ...

Gemeinsam für ein besseres Internet!
Kinder und Jugendliche sollten in einem digitalen Umfeld aufwachsen, in dem sie sich sicher bewegen, engagieren und äußern können.

Welttag der Bildung 2023
Am 24. Januar begehen wir den Welttag der Bildung, der 2018 von der UNO-Vollversammlung ausgerufen wurde, um die Bedeutung der Bildung für Frieden und Entwicklung hervorzuheben.

Europäischer Jugendkarlspreis (#ECYP2023)
Du wohnst in der EU, bist zwischen 16 und 30 Jahre alt und arbeitest an einem Projekt, das der europäischen Verständigung dient?...

Schweden übernimmt das Kommando
Vielleicht wisst ihr, dass die Mitgliedstaaten reihum den Vorsitz in der Europäischen Union (EU) führen. Seit dem 1. Januar ist Schweden am Ruder.
Allerdings bildet Schweden mit den beiden Vorgängern einen Dreiervorsitz.

Ein großer Schritt für Kroatien
Seit dem 1. Januar 2023 gehört der Euro- Zone ein weiteres Land an: Kroatien führt als 20. EU-Land den Euro ein.

Ihre Ideen für das Haus der europäischen Geschichte sind gefragt!
Fünf Jahre sind seit der Eröffnung vergangen – Zeit für eine Auffrischung des Lehrmaterials für einen spannenden Unterricht.

Schulbusse für ukrainische Kinder
Die EU-Kommission bittet öffentliche und private Stellen in der EU und darüber hinaus, Solidarität zu zeigen und Busse zu spenden, die gebraucht werden, um ukrainische Kinder wieder sicher zur Schule zu bringen.

Neue Jean-Monnet-Förderung für Schulen und Studienseminare
Im Rahmen neuer Jean-Monnet-Maßnahmen für Schulen können Lehrkräfte und Studienseminare in Erasmus+-Programmländern Fördermittel für EU-Unterrichtsthemen beantragen.

Your Europe, Your Say!
Dann kommen Sie zu Your Europe, Your Say! (YEYS), der Veranstaltung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses am 23./24. März 2023 in Brüssel! Es erwartet Sie ein anregender Gedankenaustausch in englischer Sprache zwischen Schülerinnen und Schülern bzw. Lehrkräften aus 34 Ländern.

Expertimente fürs Klassenzimmer
Die EU-Kommission bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, unmittelbar mit der Forschung oder Fachleuten aus Ihrem Bereich Unterrichtsmaterial zu erstellen.

Möchtest du diesen Sommer Europa entdecken?
18 und abenteuerlustig? Dann erkunde Europa mit DiscoverEU, der EU-Initiative für 18-Jährige!

Europäisches Jahr der Jugend: es ist noch nicht zu spät!
Das Europäische Jahr der Jugend geht zwar seinem Ende zu, aber einige Monate bleiben uns noch. Ein besonderes Jahr, das der Inklusion gewidmet ist: allen jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich einzubringen.

Der EU-Wettbewerb für junge Übersetzerinnen und Übersetzer startet!
Sekundarschulen in allen EU-Ländern können sich jetzt für Juvenes Translatores, den jährlichen Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission, bewerben.

14. September | Bitte vormerken: Rede zur Lage der Union 2022
Jedes Jahr im September hält die Präsidentin der EU-Kommission vor dem Europäischen Parlament eine Rede zur Lage der Union (SOTEU), in der sie das abgelaufene Jahr bilanziert und die Prioritäten für das kommende Jahr dargelegt.

EU-Ratsvorsitz: Tschechien übernimmt den Staffelstab von Frankreich
Seit dem 1. Juli nimmt Tschechien diese Aufgabe wahr. Unter dem Motto „Europa als Aufgabe: Rethink, Rebuild, Repower“ hat Tschechien für die kommenden Monate fünf Schwerpunkte festgelegt:

Gib deiner Vision eine Stimme – auf der neuen Sound-Plattform!
Eine Premiere zum Europäischen Jahr der Jugend 2022 – melde dich zu Wort und lade deine Sprachnachricht hoch!