Filtern nach
Neuigkeiten und Wettbewerbe
(104)
RSS

Lage der Union 2023 – kurzgefasst
Am 13. September läutete EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit ihrer jährlichen Rede zur „Lage der Union“ vor dem Europäischen Parlament in Straßburg das neue politische Jahr ein.

Der EU-Wettbewerb für junge Übersetzerinnen und Übersetzer startet!
Sekundarschulen in allen EU-Ländern können sich jetzt für Juvenes Translatores, den jährlichen Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission, bewerben.

Europäischer Tag der Sprachen 2023
Am 26. September feiern wir den Europäischen Tag der Sprachen. Dabei geht es darum, die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas herauszustellen und zu erhalten.

EU-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren
Gewinnt eine Klassenfahrt zum EuropäischenParlament mit maßgeschneidertem Programm und einer Übernachtung

Lage der Europäischen Union 2023
Mit ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union („SOTEU“) vor dem Europäischen Parlament in Straßburg läutet die Präsidentin der EU-Kommission traditionell im September das neue politische Jahr ein.

Willkommen zum Schulanfang
Wir wünschen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern ein richtig gutes Jahr, in dem sie jeden Tag etwas dazulernen, lachen und Spaß haben!

Spanien übernimmt den EU-Ratsvorsitz
Gut zu wissen: Alle sechs Monate übernimmt ein anderes EU-Land den Vorsitz im Rat der EU.

Die EU möchte Kinder in wichtige Entscheidungen einbeziehen und ihnen eine Stimme geben
Kinder haben das Recht, ihre Meinung zu äußern. Um ihrer Stimme Gewicht zu geben, hat die EU für sie eine Mitmach-Plattform eingerichtet.

Mach mit beim Europatag!
Am Europatag, der jedes Jahr am 9. Mai begangen wird, feiern die Menschen EU-weit Frieden und Verbundenheit.

Schnapp dir ein Buch!
Junge Leseratten und Bücherwürmer gesucht: Am 27. März feiern wir die europäischen Autorinnen und Autoren und möchten vor allem jüngere Leserinnen und Leser für die Vielfalt der europäischen Literatur gewinnen.

Die Lernecke feiert Geburtstag!
Am 21. März brennt schon die vierte Kerze.

DiscoverEU: Rucksack packen — und ab auf Entdeckungstour quer durch Europa
Du bist 18 und wohnst in einem EU-Land oder einem Land, das bei Erasmus+ mitmacht? Dann starte jetzt dein DiscoverEU-Abenteuer!

Juvenes Translatores — Wettbewerb 2022
Die Europäische Kommission gratuliert heute den 27 Gewinnerinnen und Gewinnern des Übersetzungswettbewerbs Juvenes Translatores für weiterführende Schulen.

112: EU-Notfallnummer
Der 11.2. ist „112-Tag“ – eine gute Gelegenheit, Kinder darauf hinzuweisen, dass sie in Notfällen mit der EU-weit gültigen Notrufnummer 112 jederzeit ...

Gemeinsam für ein besseres Internet!
Kinder und Jugendliche sollten in einem digitalen Umfeld aufwachsen, in dem sie sich sicher bewegen, engagieren und äußern können.

Welttag der Bildung 2023
Am 24. Januar begehen wir den Welttag der Bildung, der 2018 von der UNO-Vollversammlung ausgerufen wurde, um die Bedeutung der Bildung für Frieden und Entwicklung hervorzuheben.

Europäischer Jugendkarlspreis (#ECYP2023)
Du wohnst in der EU, bist zwischen 16 und 30 Jahre alt und arbeitest an einem Projekt, das der europäischen Verständigung dient?...

Schweden übernimmt das Kommando
Vielleicht wisst ihr, dass die Mitgliedstaaten reihum den Vorsitz in der Europäischen Union (EU) führen. Seit dem 1. Januar ist Schweden am Ruder.
Allerdings bildet Schweden mit den beiden Vorgängern einen Dreiervorsitz.

Ein großer Schritt für Kroatien
Seit dem 1. Januar 2023 gehört der Euro- Zone ein weiteres Land an: Kroatien führt als 20. EU-Land den Euro ein.

Ihre Ideen für das Haus der europäischen Geschichte sind gefragt!
Fünf Jahre sind seit der Eröffnung vergangen – Zeit für eine Auffrischung des Lehrmaterials für einen spannenden Unterricht.