
Schätzungen zufolge sind fast die Hälfte der Flüchtlinge aus der Ukraine schulpflichtige Kinder. Wenn sie wieder in die Schule gehen können, wird das den psychischen Stress abbauen und ihnen Stabilität, ein Stück weit Normalität und Perspektive geben.
Hier finden Sie eine Reihe von Artikeln und Ressourcen zur Unterstützung der Integration junger ukrainischer Flüchtlinge in die Bildungssysteme der EU-Mitgliedstaaten und der Erasmus+ Länder.
Dieser einjährige Weg der Diskussion, Debatte und Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Politikern über die Zukunft Europas gipfelte in einem Bericht, der am 9. Mai den Präsidenten der EU-Institutionen vorgelegt wurde. Der Bericht enthält 49 Vorschläge und mehr als 320 Maßnahmen mit konkreten Zielen. Es ist nun Aufgabe des Europäischen Parlaments, des EU-Rats und der Europäischen Kommission, in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich Folgemaßnahmen zu ergreifen.

eTwinning ist die größte Lehrer-Community Europas. Auf dieser Plattform können Lehrkräfte gemeinsame Projekte mit Schulen aus anderen Ländern entwickeln. Das Angebot umfasst auch Webinare, Wettbewerbe und Lernveranstaltungen. eTwinning bietet ideale Voraussetzungen für die berufliche Fortbildung. Besonders gelungene Projekte werden mit Qualitätssiegeln und Preisen ausgezeichnet.

Das School Education Gateway ist eine Plattform für Lehrkräfte, Schulleiter, politische Entscheidungsträger und sonstige Bildungsexperten. Neben aktuellen Informationen und Material bietet die Teacher Academy auch Weiterbildungen für Lehrkräfte in Form von Online-Kursen und Kursen vor Ort an.
Es gibt auch ein eigenes Angebot für Erasmus+-Bewerber und -Teilnehmer mit vielen Möglichkeiten für Lehrkräfte.
Vermittlung bestimmter Themen
Sie suchen nach Anregungen von Kollegen für die Vermittlung eines bestimmten Themas?
Vielleicht werden Sie hier fündig:
- Radikalisierungsprävention - RAN-Netzwerk
- Naturwissenschaften - Scientix