- Altersgruppe
- 15 Jahre und älter
- Themenbereich
- Art des Materials
- Rollenspiel
Schlüpfen Sie in die Rolle Ihrer Ministerinnen und Minister: Erklären Sie, welchen Standpunkt Ihr Land vertritt, und verhandeln Sie mit den anderen EU-Ländern.
Das Simulationsspiel bietet eine praktische Erfahrung der EU-Entscheidungsprozesse für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe und Studierende ab 16 Jahren.
Es kann in Gruppen von 20 bis 50 Personen gespielt werden.
Ein Spiel dauert mindestens 120 Minuten. Verfügbar in Englisch und Französisch
Mehr zu diesem Thema
„Europa Quest“ ist ein Lernquiz zur Förderung von Teamarbeit und Kommunikation, mit dem die Institutionen, Geschichte, Entscheidungsfindung, Kultur und vieles mehr über die EU erforscht werden können. In allen EU-Sprachen erhältlich, eignet es sich perfekt für die Förderung des gemeinsamen Lernens!
Wollen Ihre Schüler/innen die Welt verändern? Mit vier interaktiven Modulen zur Demokratie in der EU und zur Europäischen Bürgerinitiative führt der Baukasten „Aktive Demokratie in der EU“ Schüler/innen an europäische Themen heran.
Dieses Lernpaket gibt Lehrkräften Handreichungen für die Ausstellung „Art in Democracy“.
- Highlighted
Bei diesem Online-Spiel schlüpfen Schüler/innen in die Rolle von Europa-Abgeordneten und erleben die EU-Beschlussfassung direkt vom Klassenzimmer aus!
Ihre privaten Daten sind jetzt dank der Datenschutz-Grundverordnung, dem neuen EU-Datenschutzrecht, geschützt.
- Highlighted
Das Video erklärt die Unterschiede zwischen den beiden Organen und die jeweiligen Aufgaben.
Eine Veröffentlichung für Schülerinnen und Schüler von 15 bis 18 Jahren, die mehr über die Europäische Union und ihre Vorteile erfahren möchten, und ihre Lehrkräfte.
Helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, mithilfe dieser unterhaltsamen, interaktiven Karte mehr über die Länder der Europäischen Union zu erfahren...