- Altersgruppe
- 15 Jahre und älter
- Themenbereich
- Über die EURechtsvorschriften und Institutionen der EU
- Art des Materials
- RollenspielComputerspiel

Gemeinsam mit den anderen Abgeordneten wird über einen Gesetzesvorschlag diskutiert, verhandelt, ein Kompromiss gefunden und schließlich im Sinne der Menschen in der gesamten EU abgestimmt.
In rund 60 Minuten können die Spieler/innen intuitiv und interaktiv etwas über die Demokratie in Europa erfahren, eng zusammenarbeiten, lernen, frei zu reden, und diplomatisches Geschick unter Beweis stellen.
Der Leitfaden für Moderatoren enthält zusätzliche Unterrichtsideen und hinführende Übungen, sodass der Erfolg garantiert ist.
Sowohl das Spiel als auch der Leitfaden sind KOSTENLOS und in 24 Sprachen verfügbar!
Mehr zu diesem Thema

Aktive Demokratie in der EU – werde Teil der Europäischen Bürgerinitiative!
Wollen Ihre Schüler/innen die Welt verändern? Mit vier interaktiven Modulen zur Demokratie in der EU und zur Europäischen Bürgerinitiative führt der Baukasten „Aktive Demokratie in der EU“ Schüler/innen an europäische Themen heran.


Datenschutz-Grundverordnung
Ihre privaten Daten sind jetzt dank der Datenschutz-Grundverordnung, dem neuen EU-Datenschutzrecht, geschützt.

- Highlighted
Der Europäische Rat und der Rat der Europäischen Union
Das Video erklärt die Unterschiede zwischen den beiden Organen und die jeweiligen Aufgaben.

Die EU & ich
Eine Veröffentlichung für Schülerinnen und Schüler von 15 bis 18 Jahren, die mehr über die Europäische Union und ihre Vorteile erfahren möchten, und ihre Lehrkräfte.

Die EU auf einen Blick
Mithilfe dieses Überblicks können Sie das Wichtigste zur EU erklären, Diskussionen in Gang bringen und mit der EU in Kontakt bleiben.

Die EU: Worum geht es da eigentlich?
Helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, mithilfe dieser unterhaltsamen, interaktiven Karte mehr über die Länder der Europäischen Union zu erfahren...

Die Europäische Union: Was sie ist und was sie tut
Dies ist ein Wegweiser zur Europäischen Union (EU). Im ersten Teil wird kurz erklärt, was die Europäische Union ist. Im zweiten Teil „Was die Europäis...