- Altersgruppe
- 15 Jahre und älter
- Themenbereich
- Geschichte der EU
- Art des Materials
- Videos

Wie lässt sich die Geschichte der Europäischen Union besser erklären als mit einer kleinen Zeitreise? Diese sieben Videos zeichnen im Dekor der jeweiligen Zeit die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Europäischen Union nach — von ihren Anfängen in den 1950er Jahren bis heute.
Untertitel in 24 Sprachen können bei jedem Video unten rechts ausgewählt werden. Gute Reise!
Die 1950er
Zurück in die 50er Jahre – in eine Zeit neuen Friedens, wirtschaftlicher Bündnisse und länderübergreifender Zusammenarbeit in Europa
Die 1960er
Mit der EU hinein in die Swinging Sixties – Wirtschaftswachstum und gedeihende Partnerschaften kontrastieren mit Studentenprotesten
Dier 1970er
So sah die EU in den 1970er Jahren aus – absolut bereit, eine größere, gesamteuropäische Gemeinschaft – oder Union – zu gründen: Neue Mitgliedstaaten kommen hinzu.
Die 1980er
Als Jahrzehnt des technischen Wandels stehen die 80er auch für große Umwelt- und humanitäre Katastrophen, die zu weltweiter Solidarität führen. Die #EU gleicht weiterhin die Unterschiede zwischen den Regionen des Gemeinsamen Marktes aus, nimmt Griechenland, Spanien und Portugal auf und führt die EU-Flagge ein.
Die 1990er
Schauen wir uns die 1990er Jahre an – ein Jahrzehnt, das durch weitere EU-Beitritte, den Zusammenbruch der Sowjetunion und die Einführung des Euro geprägt war.
Die 2000er
Bereit, noch einmal in die 2000er Jahre einzutauchen? Vom Kyoto-Protokoll bis hin zur Finanzkrise war es ein Jahrzehnt voller Herausforderungen und Errungenschaften.
Die 2010er
Werfen wir gemeinsam einen Blick auf unsere jüngste Vergangenheit: die 2010er Jahre. Von einer Flüchtlingskrise über die Datenschutz-Grundverordnung bis hin zur konjunkturellen Erholung – an Themen mangelt es nicht!
Mehr zu diesem Thema
Aktive Demokratie in der EU – werde Teil der Europäischen Bürgerinitiative!
Wollen Ihre Schüler/innen die Welt verändern? Mit vier interaktiven Modulen zur Demokratie in der EU und zur Europäischen Bürgerinitiative führt der Baukasten „Aktive Demokratie in der EU“ Schüler/innen an europäische Themen heran.
Chronik: Meilensteine der EU im Kampf für Frauenrechte
Die EU ist auf einem guten Weg in Sachen Gleichberechtigung, doch die Pandemie könnte die Erfolge gefährden. Sehen Sie sich unser Video zu den wichtigsten Meilensteinen an.
Die EU & ich
Eine Veröffentlichung für Schülerinnen und Schüler von 15 bis 18 Jahren, die mehr über die Europäische Union und ihre Vorteile erfahren möchten, und ihre Lehrkräfte.
Die EU-Zollunion – 50 Jahre jung!
2018 feierte die Europäische Union den 50. Geburtstag der EU-Zollunion.
Die EU: Worum geht es da eigentlich?
Helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, mithilfe dieser unterhaltsamen, interaktiven Karte mehr über die Länder der Europäischen Union zu erfahren...
Die Europäische Union: Was sie ist und was sie tut
Dies ist ein Wegweiser zur Europäischen Union (EU). Im ersten Teil wird kurz erklärt, was die Europäische Union ist. Im zweiten Teil „Was die Europäis...
Die Geschichte der Europäischen Union
Vom Ende des Zweiten Weltkriegs über die Zeit des Kalten Krieges, die Zeit des Wirtschaftswachstums bis hin zur Rezession – die Geschichte Europas war...
Entdecke Europa!
Wir kommen zwar aus verschiedenen Ländern und sprechen unterschiedliche Sprachen, aber dieser Kontinent ist unsere gemeinsame Heimat.