
Sprachfreunde, aufgepasst! In einer Live-Übertragung am Donnerstag, den 13. Februar, um 11 Uhr MEZ werden die Gewinnerinnen und Gewinner des „Juvenes-Translatores“-Übersetzungswettbewerbs für die Sekundarstufe bekannt gegeben. Nicht verpassen!
Seit 2007 inspiriert der jährliche EU-weite Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ 17-jährige Nachwuchstalente der Sekundarstufe. Das diesjährige Thema war „Digital Citizenship Education“ (Erziehung zur digitalen Mündigkeit).
Aber wer bewies das beste Sprachgefühl?
Die Jugendlichen übersetzten Texte aus den – und in die – 24 Amtssprachen der EU, und aus jedem Mitgliedstaat wurden die Besten ausgewählt. Diese werden in Brüssel bei einer Preisverleihung ausgezeichnet. Dort treffen sie auf andere Sprachbegeisterte, erkunden die Stadt und erhalten ihre Preise.
In diesem Jahr nahmen 3 070 Jugendliche aus 713 Sekundarschulen teil. Sie übersetzten aus 144 der 552 möglichen Sprachkombinationen, darunter auch Sprachenpaare wie Slowenisch-Dänisch und Portugiesisch-Finnisch.
Allen Teilnehmenden gebührt ein großer Applaus für ihre Leistung. Ihre zukünftigen Übersetzerkolleginnen und -kollegen können sich glücklich schätzen, so kluge junge Köpfe in ihren Reihen zu haben. Wir wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Sprachweg!
Herausforderung gefällig? Die JT 2024-Texte stehen online für einen Selbstversuch zur Verfügung.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 5. Februar 2025
- Autor
- Generaldirektion Kommunikation