- Altersgruppe
- 9-12 JahreBis zu 9 Jahren12-15 Jahre15 Jahre und älter
- Themenbereich
- DigitalesDesinformation
- Art des Materials
- LehrmaterialVideos
Wollen Sie mehr über den kritischen und verantwortungsvollen Einsatz digitaler Technologien sowie über die Einschätzung der digitalen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern erfahren?
Diese Leitlinien geben Orientierung – mit praktischen Tipps, Stundenblättern, Informationen zu bestimmten Themen und Warnhinweisen. Ihnen liegen bewährte Verfahren im digitalen Bildungsbereich zugrunde. Sie erläutern, wie digitale Kompetenz erlangt werden kann, und informieren über die Dynamik und Erscheinungsformen von Desinformation.
Unsere Leitlinien richten sich an Lehrkräfte und Erzieher/innen aller Schulformen und Fächer. Einschlägige Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Sinne des Lernerfolgs wäre es wünschenswert, auch Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und Bibliothekspersonal sowie Eltern, Medienfachleute, die Zivilgesellschaft und die Gesellschaft insgesamt einzubinden.
Die Leitlinien herunterladen (PDF – 4,6 MB)
Mehr zu diesem Thema
- Highlighted
Ethische Leitlinien zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und von Daten im Unterricht
Mit diesen Leitlinien wollen wir Lehrkräften den Einsatz von KI und Daten im Unterricht schmackhaft machen, gleichzeitig aber auch auf mögliche Risiken hinweisen.
Cartoon-Serie DIGITALE FORSCHENDE
Das sind Helena, Klaus, Kasia, Enzo und Marion – unsere „DIGITALEN FORSCHENDEN“ finden auf einer Reise durch Europa heraus, wie sich die Digitalisierung entwickelt.
- Highlighted
Das Gesetz über digitale Märkte
Wer sind die „Gatekeeper“ oder „Schleusenwärter“ im Internet — und warum muss die Kommission ihnen auf die Finger schauen?
Die evolution Künstlicher Intelligenz
Wir laden Sie ein, Künstliche Intelligenz aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Dieses Video zeigt Ihnen über einen Tanz, der die Datenverarbei...
Entlarve und bekämpfe Desinformation
Corona hat gezeigt, wie rasant sich Falschmeldungen im Internet verbreiten. Anhand dieses Materials können Schüler/innen der Sekundarstufe lernen, zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden, wenn sie im Internet unterwegs sind.
- Highlighted
Geistiges Eigentum in der Bildung
Für Lehrkräfte und Schüler/innen aller Altersstufen und Niveaus bietet IdeasPowered@School in allen EU-Sprachen fertiges Unterrichtsmaterial zu geistigem Eigentum.
Geoblocking und Online-Shopping
Einzelhändler müssen den Verbrauchern EU-weit den gleichen Zugriff auf Waren und Dienstleistungen ermöglichen. Tun sie dies nicht, so ist das „Geobloc...
Programmieren - leichtgemacht!
Kostenloses Unterrichtsmaterial in 29 Sprachen, um Schüler/innen aller Altersgruppen das Programmieren und computergestütztes Denken schmackhaft zu ma...